Unter dem Motto: „Vielfalt bewahren – Chancen eröffnen“, findet am Dienstag, 28.03.2017, ab 19:00 Uhr in der Reihe „Bürgerforum AfD“ ein Vortrag im Foyer der Stadthalle Ahaus, Wüllenerstraße 18, zum Thema: „Bildung und Schule in Zeiten der Globalisierung“ statt. Der Referent, Helmut Seifen, schulpolitischer Sprecher der AfD-NRW und Vorsitzender des Landesfachausschuss „Bildung und Schule“, wird die Grundsätze der AfD für eine erfolgreiche Bildungspolitik in NRW vorstellen. Der Abwärtstrend im Bereich „Bildung“, den der letzte Bildungsmonitor 2016 NRW einmal wieder bescheinigt hat, kann aufgehalten werden durch die Besinnung auf Schul- und Bildungstraditionen, die sich in der Vergangenheit bereits bewährt haben. Die Zerschlagung der Haupt- und Förderschulen, die Verringerung der Schulzeit am Gymnasium von neun auf acht Jahren, die zum Teil untauglichen Lehr- und Lernmethoden an den Grundschulen und den Schulen des „Gemeinsamens Lernens“ erhalten und fördern gerade nicht die Vielfalt der Begabungen, sondern bedeuten Zwangsintegration unterschiedlicher Begabungen in eine Lerngruppe und Nivellierung der Leistungsmöglichkeit aller Kinder. Welche Nöte das bei Kindern, Eltern und Lehrkräften erzeugt, kann man überall erfahren, wenn man mit den Betroffenen spricht. Seifen wird darstellen, wie man mit der Rückbesinnung auf den Wesenskern der deutschen Bildungstraditionen die heutigen Kinder und Jugendlichen auf die Anforderungen der globalisierten Welt vorbereiten kann.
Einlass in die Halle ist ab 18:30 Uhr.